Tai Chi
Tai Chi ist wie Qi Gong eine Bewegungskunst, die die philosophischen Grundlagen vom arbeiten und fließen der inneren Körperenergie beinhaltet.
Tai Chi ist wesentlich jünger als Qi Gong und nimmt konkrete Kampfkunstaspekte auf, daher wird oft als Schattenbox-Kampfkunst bezeichnet.
Tai Chi versteht sich als "Kampfkunsttechnik in Zeitlupe" nach dem "höchsten Prinzip"; Tai Chi kann auch waffenlos oder auch z.B. als Schwertform praktiziert werden.
Tai Chi wird auch oft auch als Tai Chi Juan (Juan oder Chuan) bezeichnet, mit Chuan = Faust wird das Kampfkunstelement betont.
Die Bewegungen des Tai Chi sind sanft und fließend und werden in besonderen Übungsfolgen oft gemeinsam in der Gruppe durchgeführt.
Jeder kann Qi Gong in jedem Alter ohne Vorkenntnisse erlernen, es ist keine besondere Fitness erforderlich.
Häufig findet sich im Tai Chi das Yin Yang Symbol wieder, das auf das Prinzip des harmonischen Wechselspiels der Kräfte Yin und Yang mit den unterschiedlichen Energien darstellt.
Hast Du im Tai Chi die ersten Schrittfolgen in entspannenden Bewegungen verinnerlicht, so merkst Du schnell die wunderbare Wirkung auf Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen, was innere Ruhe und Abbau von Stress bewirkt.
Tai Chi Übungen sind anspruchsvoller als Qi Gong Übungen, da hier bestimmte Bewegungsfolgen erlernt werden, die unter Berücksichtigung von Atmung und Konzentration in einem Energiefluss ineinander übergehen. Kraft ist nicht erforderlich, sondern vielmehr das Fühlen des Bewegungsflows immer mit den Energien von Yin und Yang mit dem Ziel ein zauberhaftes Gefühl von bewusster Leichtigkeit zu erlangen. Einige Teilnehmer berichten sie "fliegen" - ein unbeschreibliches Gefühl - mit dem Sie Ihren Alltag neu erleben werden.
Wenn Du an einem Tai Chi Kurs teilnehmen möchtest empfehle ich Dir vorher einen Qi Gong Kurs, bei dem Du die Grundlagen von Ruhe, Bewegung und Meditation Dir aneignest. Damit erreichst Du auch im Tai Chi schneller Erfolge für Dich.